Da sitze ich nun mit meinem Sozialkater. Erst passiert wochenlang gar nichts und ich versinke in der Einsamkeit, dann überschlagen sich die Ereignisse redensartlich. Das bereitet mir arge Probleme, weil die Ruhepausen zwischen den Sozialkontakten nicht lang genug sind und ich mit der Verarbeitung nicht hinterherkomme; diese beiden Faktoren sind übrigens abhängig voneinander. Ich brauche … Sozialkater weiterlesen
Spiel- und Lernverhalten
Im Moment versuche ich einige meiner alten Blogbeiträge aufzuarbeiten, daher geht es heute um das Spiel- und Lernverhalten. Ich sortiere hier meine Erinnerungen und Erfahrungen chronologisch nach Jahr. Im Kindergarten hatte ich kaum Kontakt zu anderen Kindern. In mir bestand schlicht und ergreifend gar nicht erst der Wunsch nach diesen Kontakten. Ich war zufrieden, wenn … Spiel- und Lernverhalten weiterlesen
Essgewohnheiten
Vor kurzem war ich mit einer Person aus dem Chor verabredet; wir haben eine Runde über den Markt gedreht und sind anschließend ins Café gegangen. Ich erinnere mich nicht mehr an den Zusammenhang, aber plötzlich wurde ich danach gefragt, welche Lebensmittel ich über den Tag verteilt denn gerne esse. Ich geriet sofort in einen Schockzustand. … Essgewohnheiten weiterlesen
Gruppensituationen
Gruppensituationen sind für mich eine der schwierigsten Herausforderungen meines Lebens. Einmal in der Woche gehe ich derzeit in einen Chor. Ich mag das Singen und die Abwechslung, ich mag auch die Menschen dort sehr gerne. Trotzdem ist mir aufgefallen, dass im Chor manchmal mehr übereinander anstatt miteinander gesprochen wird. Ich finde das unbegreiflich, denn wenn … Gruppensituationen weiterlesen
Stimming
Stimming bedeutet "Selbststimmulierendes Verhalten" und dient der Reizregulierung. Meist geschieht das durch sich immer wiederholende Tätigkeiten. Meiner Meinung nach recht typische Beispiele sind das Flattern mit den Händen oder das Schaukeln mit dem Oberkörper. Es gibt allerdings noch viele weitere Methoden. In meinem heutigen Blogbeitrag möchte ich zeigen, welche dieser Methoden mich selbst betreffen. Vielleicht … Stimming weiterlesen
#DieMaskeAbnehmen
Meine heutige Therapiestunde begann mit der Frage, welche positiven Ereignisse sich seit der letzten Stunde zugetragen hätten. Meine Antwort darauf war ein langes Schweigen. Dann wurde die Frage anders gestellt, denn nun sollte ich von den negativen Ereignissen berichten. Auch hier war meine Antwort ein Schweigen. Ich hatte genauso einen Blackout, wie ich ihn auch … #DieMaskeAbnehmen weiterlesen
Klang von fallendem Schnee
Mir war beim Aufwachen heute Morgen bereits bewusst, dass es in der Nacht geschneit haben musste, denn mein Schlafzimmer war merklich runtergekühlt. Noch immer ist es ein glückseeliges Gefühl für mich in einem Bett aufzuwachen, mit meiner neuen großen Steppdecke. Darunter könnten mindestens vier Personen ihren Platz finden, stattdessen genieße ich diesen Luxus für mich … Klang von fallendem Schnee weiterlesen
Ziele
Gute Vorsätze habe ich in diesem Sinne keine, allerdings habe ich mir drei Hauptziele für das Jahr 2019 gesetzt. Ich weiß gar nicht, ob ich alle drei Vorhaben überhaupt als Ziel bezeichnen kann, aber mir fällt im Moment keine bessere Bezeichnung ein. Bei meinem ersten Hauptziel handelt es sich natürlich um eine Arbeitsstelle. Aus diesem … Ziele weiterlesen
Auditive Wahrnehmungsstörung
Schon Anfang des letzten Jahres wollte ich einen Beitrag zum Thema schreiben, weil mich die Informationen darüber sehr berührt haben. Vor allem im Studium habe ich manchmal an meinem Verstand und meiner Intelligenz gezweifelt, weil ich den Professoren und Dozenten häufig nicht folgen konnte. Es kam nicht selten vor, dass neben mir sitzende Kommilitonen mich … Auditive Wahrnehmungsstörung weiterlesen
Reizüberflutung
Aufgrund eines Beitrags auf Facebook dachte ich gestern darüber nach, welche Reize mir in meiner Kindheit zugesetzt haben, und ob sich diese Reizempfindlichkeiten im Laufe der Jahre eigentlich veränderten. Die größten Reizüberflutungen erlebe ich immer noch in Verbindung mit meiner Haut. Ich denke aber, dass das grundsätzlich erst einmal jeden Menschen betrifft. Sei es die … Reizüberflutung weiterlesen